Woll- und Pflegetipps

Wollarten:

Baby-Alpaka:

Die absolute Luxusfaser und eine der weltweit wertvollsten Wollarten. Weich wie Kaschmir, wärmer als Schafwolle, dabei leicht, und der von anderen Wollarten bekannte Pillingeffekt ist kaum zu finden. Das Alpaka ist nah mit dem Lama verwandt und stammt aus den südamerikanischen Anden. Es sind stolze Tiere, deren Vlies seidig in der Sonne schimmert.

Mohair / Kid-Mohair:
Wolle der Angoraziege. Als Kid-Mohair bezeichnet man die Wolle der jungen Angoraziegen, als Mohair die Wolle der erwachsenen Tiere. Kid-Mohair ist noch feiner und weicher als Mohair. Die Wolle hat eine andere Struktur als Schafwolle und hat kein Wollfett. Das macht sie bei richtiger Pflege immer schöner.

Schurwolle / reine Schurwolle:

Bezeichnet neue, direkt von einem lebenden Schaf geschorene Wolle. Schurwolle wird von empfindsamen Menschen manchmal als etwas kratzig empfunden. Durch hohe Wollqualität und gute Verarbeitung kann dieser Effekt vermindert werden.

Wolleigenschaften:
Wolle wirkt natürlich wärmeregulierend. Die Fasern können im inneren Wasserdampf aufnehmen ohne sich feucht anzufühlen, die Oberfläche wirkt dagegen wasserabweisend. Wolle wärmt an sich nicht selbst sondern reflektiert nur die Körperwärme. Daher ist sie ein wunderbarer und natürlicher Wärmespeicher.
Wolle ist zudem schmutzabweisend und nimmt Gerüche kaum an, da sie direkt wieder an die Umwelt abgegeben werden. Die Faser knittert nicht und ist sehr farbbeständig.

Pflegetipps:

Damit Ihre Wollwaren lange in Form bleiben, bitte nur Handwäsche in lauwarmem Wasser mit einem Wollwaschmittel. Bitte nicht bürsten, reiben, wringen, oder zu lange einweichen. Bewahren Sie Ihre Wollsachen an einem luftigen Platz auf, damit aktivieren Sie die Selbstreinigungsfähigkeiten der Wolle.


Filzarten:

1. Nadelfilz:
Entsteht durch wechselndes Einstechen und Ausziehen einer Vielzahl von Nadeln und Widerhaken in eine Fasermasse ( Faservlies), wodurch die Fasern miteinadner verfilzt ( verhakt ) werden.

2. Walkfilz:
Ensteht durch Walken und Pressen einer wirren Fasermasse (Filzpelz) aus Wolle (Wollfilz) oder anderen Tierhaaren (Haarfilz) oder Haar- Woll-Gemisch (Gemischfilz).

3. Webfilz:
Entsteht durch Auflegen oder Anblasen von Tierhaaren (ein- oder beidseitig) an ein Wollgewebe mit anschließendem Filzen und Walken.

4. Filztuch:
Entsteht aus Gewebe von filzfähigen Fasern, das einem Filzprozess unterworfen wird (---> Filztuch).

Filzeigenschaften:
Echter Filz aus 100% Schafwolle ist atmungsaktiv und klimaausgleichend. Filz kann große Mengen an Flüssigkeit aufnehmen und anschließend wieder verdunsten. Bei Filzpantoffeln können so die Füße atmen - im Sommer bleiben sie kühl und in der kalten Jahreszeit haben es die Füße immer angenehm warm.

Durch seine große Isolationsfähigkeit und auf Grund seiner Faserstruktur ist der Filz besonders geeignet zur Wärme- und Kältedämmung, zur Schall- und Schwingungsdämpfung und zur Polsterung, aber auch als Überwurf für Designertische. Er ist sehr elastisch und unempfindlich gegen Knitterfalten.

Filz besteht aus nachwachsenden natürlichen Rohstoffen, die sich biologisch abbauen lassen. Bei guter Pflege hält der Filz ein Leben lang. Filz aus Schafwolle ist schwer entflammbar. Das macht ihn beim ökologischen Innenausbau besonders beliebt.

Geschichte des Filz:
Das Filzen zählt zu den ältesten Techniken der Textilherstellung und hat seinen Ursprung vermutlich bei den Nomadenvölkern Zentralasiens.
Diese fertigten aus der Wolle ihrer Tiere neben Kleidung auch verschiedenste Gebrauchsgegenstände an, wie Teppiche, Zelte und sogar Schilde und Kampfpanzer. Jahrhunderte später fand das Handwerk auch in Europa Verbreitung, geriet dann lange Zeit in Vergessenheit, um erst in den vergangenen Jahrzehnten einen neuen Aufschwung zu erleben.
Filz läßt sich mit einfachen Mitteln ohne großen technischen Aufwand herstellen: Rohwolle wird in feinen Lagen geschichtet und anschliessend mit warmem Wasser und einer alkalischen oder sauren Flüssigkeit so lange gewalkt und geknetet, bis sich die Fasern zu einem geschlossenen Gewebe verbinden.







SUJANSI Inhaberin Susanne Singer l Barbarossastraße 17 l 74731 Walldürn l Telefon 06282 - 343